- Service
- Anfrage
- Anfrageliste 0
-
Warenkorb0
Ihr Warenkorb
ist noch leer.
Spinde mit Sockel, Spinde mit Füßen, Spinde auf Bank
Berufskleidung und Privatkleidung muss nach der Arbeitsstättenrichtlinie (ASR A4.1) getrennt gelagert werden. Dies ist die sogenannte Regelung der Schwarz-Weiß-Trennung für Umkleideräume und Waschkauen. Wir empfehlen zueinander schlagende Spindtüren und 600mm Spind Breite, also zwei Spindabteile oder Spindfächer je Nutzer als meistverkaufte Variante. Die Steigerung für mehr Platz ist die Variante mit 800mm Schrankbreite, Spindtüren ebenfalls zueinanderschlagend, mit einem gemeinsamen Verschluss. Für kleinere Budgets und Raumgegebenheiten werden sehr gerne 400mm Spindabteile mit einer flexiblen Trennwand aus PVC eingesetzt. Aber auch Doppelstockspinde und Z-Spinde können Lösungen für die Arbeitsstättenrichtlinie darstellen. Straßenkleidung muss sauber bleiben und soll nicht mit Berufskleidung vermischt werden. Wenn der Platz nicht ausreicht ist auch in einem Doppelspind mit zwei Türen übereinander eine Aufbewahrung für Straßen und Berufsbekleidung denkbar. Hier ist das Platzangebot im Abteil jedoch begrenzt. Die Schwarz-Weiß-Trennung ist aber auch in diesem Spind möglich. Den Mitarbeitern können als Alternative zur untergebauten Sitzbank auch freistehende Sitzbänke zur sauberen Aufhängung an einer Hakenleiste zur Verfügung gestellt werden.
Das Abteil des Schrankes ist immer aufgeteilt in zwei Zonen. Arbeitskleidung für die Arbeit in Pflege, Chemie oder Industrie wird hinter einer verschließbaren Tür an einer Kleiderstange mit 3 Haken durch eine getrennte Aufbewahrung von der Privaten Kleidung separiert. Der Hutboden ist in den meisten Ausführungen ebenfalls getrennt. Die Garderobe wird durch Türen mit Lüftungsschlitzen oder Lochbild belüftet. Das Abteil kann die Schwarz-Weiß-Trennung entweder durch flexible Trennwände oder fixe Stahltrennwände realisieren. Die Arbeitskleidung ist durch die Schwarz-Weiß-Trennung im Schrank vor Staub und Schmutz geschützt. Die Türen gibt es mit verschiedenem Anschlag, rechts, links oder zueinanderschlagend. Zubehör für Spinde, wie Beschriftungen aus Folien oder Spind Etiketten zum Ankleben von Mitarbeiternamen, sind online im Zubehör erhältlich.
Ob der Garderobenschrank dann Sockel, Doppelspind mit Fußvariante oder auch eine untergebaute Sitzbank haben soll, ist optional online auswählbar. Optimal ist, wenn auch die Reinigungsvorschriften und Mitarbeiterwünsche beachtet werden. Der Sockel verhindert z.B. die Ablagerung von Unrat unter dem Spind, lässt aber Flüssigkeiten unter den Spind laufen. Die Sitzbank ermöglicht das einfache Wechseln der Arbeitsschuhe.
Wir liefern die ASR-Spinde meist für Pflegebereiche, Food-Industrie, F&E Industrie, Pharmaindustrie, Krankenhäuser und Seniorenheime. Ob die AWO, DRK, Malteser oder auch Kunden in der Industrie wie Braun, gehören zu unseren Referenzen. Auch bei der Feuerwehr werden Spinde mit Schwarz-Weiß-Trennung eingesetzt. Die Feuerwehr bestellt diese Spinde nicht in Lichtgrau RAL 7035, sondern in RAL 3000 Feuerrot. Der Umkleideraum sollte in modernen RAL Farben gestaltet sein. Auch in der Food Industrie oder Pflege dürfen im Garderobenschrank die Kleider nicht kontaminiert werden. Die Berufsbekleidung oder besser Einsatzkleidung wird von der sauberen Alltagskleidung getrennt. Insbesondere bei diesen Spinden empfehlen wir das hygienische Schrägdach oder einen untergebauten hygienischen Spindfuß, der die Reinigung unter dem Schrankboden möglich macht. Als Reinraumvariante haben wir die Spinde auch als Edelstahlspinde, zur Trennung der Kleidung, im Programm.